
2 einfache Techniken um negative Gedanken zu bewältigen!
Technik Nummer 1: Die EDGA-Technik
Ein Weg, negative Gedanken zu bewältigen, und das Erlebnis unserer kritischen inneren Stimme
Unsere Gedanken sind ein zentraler Bestandteil unseres täglichen Erlebens, doch manchmal können sie negativ…

Wie geht man mit Verzweiflung um?
Oder: Wenn man denkt „ich kann einfach nicht mehr“, geht es trotzdem weiter
Jeden Tag befinden sich Tausende von Menschen in einer vermeintlich völlig ausweglosen Situation. Tiefe Verzweiflung und grenzenlose Hilflosigkeit machen sich…

Was ist eine agitierte Depression?
Wenn von Depression die Rede ist, denkt man zuerst an einen besonders niedergeschlagenen, antriebslosen Menschen. Ganz anders ist es bei der agitierten Depression, bei der Agitation beziehungsweise Agitiertheit als Symptom im Vordergrund steht.…

„Ich kann nicht mehr“ – Was tun? Kleine Anleitung zur Soforthilfe
Jeden Tag befinden sich Tausende von Menschen in einer vermeintlich völlig ausweglosen Situation. Tiefe Verzweiflung und grenzenlose Hilflosigkeit machen sich breit, wenn absolut keine Lösung der vorliegenden Probleme in Sicht ist. Bevor aus…

Akathisie - die dauernde Bewegungsunruhe - Was tun?
Das altgriechische „kathízein“ bedeutet „sich setzen“ oder „sitzen“. Mit dem A davor wird der Hinweis darauf gegeben, dass geradezu eine Unfähigkeit zum Sitzen vorliegt. So ist die deutsche Übersetzung „Sitzunruhe“ bedingt…

Cannabis und das Amotivationssyndrom / Amotivationales Syndrom
Unter dem Begriff „Kiffer“ verstehen viele einen faulen, vor sich hin dösenden, viel lächelnden und apathisch gleichgültigen jungen Menschen. Die Psychiatrie hat dafür die Bezeichnung „Amotivationssyndrom“ beziehungsweise „Amotivationales…

Zwangsstörungen
Zwangsstörungen sind Störungen, die durch wiederkehrende, aufdringliche und unerwünschte Ideen, Impulse oder Bilder gekennzeichnet sind.
Von dem/der Betroffenen werden diese als unheimlich, dumm, abscheulich oder schrecklich erlebt und…

Somatoforme Störungen
Als somatoforme Störungen wird die Gruppe psychiatrischer Störungen bezeichnet, die durch körperliche Symptome gekennzeichnet sind.
Diese Symptome weisen zwar auf eine körperliche Störung hin, können dadurch aber nicht vollständig…

Posttraumatische Belastungsstörungen
Eine posttraumatische Belastungsstörung ist eine psychische Störung, bei der eine unfassbare Lebenssituation immer wieder erlebt wird dabei ungeheuer große Angst, Hilflosigkeit und Entsetzen hervorruft. Diese führt dazu, dass die mit dem…